Lieferkettengesetz: Warum Nachhaltigkeit nicht an der Werkstür endet

Nachhaltigkeit endet nicht an der Werkstür – sie fängt dort erst richtig an. Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) tragen Unternehmen in Deutschland seit 2023 eine noch größere Verantwortung: Sie müssen Menschenrechte und Umweltstandards entlang der gesamten Lieferkette aktiv schützen. Seit 2024 gilt das sogar schon für Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitenden.

In unserem Blog erfährst du:
✔️ Was genau das LkSG fordert
✔️ Warum Verantwortung nicht an Landesgrenzen endet
✔️ Was die Anforderungen für dich bedeuten

Was ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)?

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz LkSG, sorgt seit Januar 2023 dafür, dass Unternehmen Verantwortung für ihre gesamte Lieferkette übernehmen. Das bedeutet: Nicht nur das eigene Unternehmen muss nachhaltig und fair handeln, sondern auch die Geschäftspartner weltweit.

Das Ziel: Menschenrechte schützen, Umweltstandards einhalten und nachhaltiges Wirtschaften global stärken.

Wen betrifft das Gesetz – und seit wann?

Seit Januar 2023 galt das LkSG für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden. Seit Januar 2024 wurde die Schwelle gesenkt: Jetzt sind auch Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitenden in der Pflicht.

Diese Anforderungen musst du erfüllen

Das Lieferkettengesetz verlangt von Unternehmen konkret:

✔️ Risikoanalysen: Unternehmen müssen prüfen, wo in der Lieferkette Menschenrechte oder Umweltstandards verletzt werden könnten.
✔️ Präventions- und Abhilfemaßnahmen: Risiken müssen aktiv gemanagt und so verhindert oder behoben werden.
✔️ Beschwerdeverfahren: Betroffene müssen die Möglichkeit haben, Verstöße zu melden.
✔️ Reporting: Unternehmen müssen regelmäßig darüber berichten, was sie zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten tun.

Kurz gesagt: Wegschauen gilt nicht mehr.

Warum global denken und lokal handeln so wichtig ist

Globalisierung bringt nicht nur Chancen, sondern auch Verantwortung mit sich. Was in einer Fabrik am anderen Ende der Welt passiert, hat Auswirkungen auf die Menschen, auf die Umwelt und auch auf das Image deines Unternehmens.

Firmen, die ihre Verantwortung ernst nehmen, schaffen Vertrauen bei Kunden, Partnern und Investoren. Nachhaltigkeit wird damit zum echten Wettbewerbsvorteil.

Blick nach Europa: Ein Lieferkettengesetz für die EU

Das LkSG ist kein Alleingang von Deutschland. Als zweitgrößter Wirtschaftsraum der Welt spielt die EU eine zentrale Rolle beim Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards in globalen Lieferketten. Schon vor dem deutschen Lieferkettengesetz gab es EU-Vorgaben zu Themen wie Konfliktmineralien, Holzhandel und Nachhaltigkeitsberichten. Einige Länder, darunter Deutschland, Frankreich und die Niederlande, haben eigene Gesetze eingeführt, um Unternehmen stärker in die Pflicht zu nehmen.

Das zeigt einen klaren Trend: Weltweit wird zunehmend gesetzlich festgelegt, dass Unternehmen Verantwortung für ihre Lieferketten übernehmen müssen. Deshalb arbeitet die EU daran, einheitliche Regeln zu schaffen, um Rechtssicherheit zu gewährleisten, fairen Wettbewerb zu fördern und Unternehmen weltweit zu mehr Verantwortung zu bewegen.

So bist du bestens vorbereitet: Nachhaltigkeit als Chance nutzen

Das Lieferkettengesetz ist kein reines Bürokratiemonster, sondern eine Einladung, deine Prozesse zu überdenken, Risiken zu minimieren und Nachhaltigkeit strategisch in deiner Firmenphilosophie zu verankern. Unternehmen, die jetzt aktiv werden, sind nicht nur gesetzlich abgesichert – sie sichern sich auch langfristig einen Image- und Marktvorteil.

Als nachhaltige Werbeagentur hilft dir AB3 Green, deine Nachhaltigkeitsstrategie und -berichte professionell und authentisch zu kommunizieren. Wir unterstützen dich dabei, deine Markenwerte klar zu positionieren und Nachhaltigkeit als echten Wettbewerbsvorteil zu nutzen. 

Jetzt kontaktieren

Servus ✌️
Wie können wir dir helfen?

Als Fullservice Werbeagentur am Bodensee sind wir die Alleskönner unter den Werbeagenturen und betreuen dich ganzheitlich und langfristig in allen Marketingdisziplinen – online & offline.

Alle Leistungen