Tipps für einen erfolgreichen Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeit ist seit einiger Zeit in aller Munde und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die bisherige Nachhaltigkeitskommunikation hat den Unternehmen oft große Vorteile im Wettbewerb und in der Mitarbeitergewinnung gebracht. Denn die Mitarbeitenden von morgen achten immer mehr darauf, dass das Unternehmen, in welchem sie arbeiten, einen positiven Beitrag zur aktuellen Klimakrise leistet und auch für die Zukunft Nachhaltigkeit mehr Bedeutung zugesteht. 

Ab 2024 ist für manche Unternehmen eine Berichterstattung zum Themenbereich der Nachhaltigkeit im Unternehmen Pflicht. In diesem Artikel möchten wir dir wertvolle Tipps zur Gestaltung geben und auch näher darauf eingehen, worum es bei dieser Art der Berichterstattung überhaupt geht. 

Worum geht es bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung eigentlich?

Viele Unternehmen haben schon vor einiger Zeit erkannt, dass es ihnen auch wirtschaftlich und wettbewerbsmäßig etwas bringt, wenn sie sich in Klimaprojekte und soziale Projekte einbringen. Diese Art der Nachhaltigkeitskommunikation bezieht sich nicht nur auf den Umgang mit der Umwelt und dem Klima, sondern auch auf den Umgang mit den Mitarbeitenden im Unternehmen. Was zuvor gerne ausschließlich positiv beworben wurde, um ein besseres Employer Branding zu erreichen und um sich von der Konkurrenz abzuheben, geht in der Nachhaltigkeitsberichterstattung viel weiter. Themen wie Selbstkritik und Ehrlichkeit spielen eine Rolle, aber noch gewichtiger ist die Nachweispflicht in in den Bereichen Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung) (ESG) . 

Achtung vor Greenwashing!

Die Pflicht zum Nachhaltigkeitsbericht kann selbstverständlich in die Markenbildung von Unternehmen integriert werden, sollte aber nie an erster Stelle stehen. Prinzipiell geht es um eine Ist-Aufnahme, um herauszufinden, wo das Unternehmen heute steht, und inwiefern es sich verbessern kann. Das Ziel ist nicht Nachhaltigkeitsmarketing oder sogar Greenwashing zu betreiben, sondern viel mehr die professionelle Berichterstattung über die tatsächliche Situation im Unternehmen. Dementsprechend ist es für dich auch empfehlenswert aus dem Nachhaltigkeitsbericht kein kreatives Storytelling zu machen, sondern ein reales Bild davon zu gestalten, welche Faktenlage im Unternehmen im sozialen und ökologischen Sinne vorliegt.

Für wen ist der Nachhaltigkeitsbericht ab 2024 Pflicht? 

Unternehmen, die zwei von den folgenden drei Aspekten erfüllen, sind ab dem Geschäftsjahr 2024 dazu verpflichtet einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Zu den drei Faktoren gehören über 250 Mitarbeiter, mehr als 40 Millionen Euro Umsatzerlös oder über 20 Millionen Euro Gewinn, hervor gehend aus der Bilanzierung. 

Die Vorteile eines Nachhaltigkeitsberichts

  • Bessere Kommunikation mit den Stakeholdern, aber auch mit den Kunden im B2B und B2C Markt
  • Positive Selbstkritik, um Nachhaltigkeit in den Kern der eigenen Marke einfließen zu lassen 
  • Vorteilhaft für das Employer Branding, bessere Mitarbeiterbindung und Gewinnung von Mitarbeitenden
  • Stärkung der allgemeinen Eigenmarke des Unternehmens aufgrund von höherer Reflektion
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, weil nachhaltiges Handeln zukunftsträchtig bleibt

Tipps zum Aufbau, Design und Umfang

Wie zuvor bereits angeschnitten, sollte der Nachhaltigkeitsbericht Fakten hervorbringen, wie es aktuell im Unternehmen im Bezug auf die Nachhaltigkeit aussieht. Der Gesetzgeber gibt hier klare Vorschriften, an die man sich halten muss.Dazu gehört auch der Aufbau, den das Unternehmen ausmacht. Wie sieht es mit Diversity im Unternehmen aus, wie hoch ist die Genderquote oder die Schwerbehindertenquote? Welche sozialen Projekte unterstützt das Unternehmen? Inwieweit trägt es zum Klimaschutz bei und wo können noch weitere Einsparungen gemacht werden? Auch die Aspekte des Umgangs mit den Mitarbeitenden, der Zusatzleistungen und die soziale und gesundheitliche Versorgung der Angestellten, sollten mit einfließen und überprüft werden. 

Ein Nachhaltigkeitsbericht muss mehr sein als nur klassische Nachhaltigkeitskommunikation. Die verschiedenen Sektionen des Unternehmens sollten alle bei der Planung mit einbezogen werden. Baut euch zuerst ein Konzept und überlegt was der wesentliche Faktor im Unternehmen ist, mit welchem ihr zu mehr Nachhaltigkeit beitragt. Das kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein. 

Ist dies klar formuliert, so gilt es die Inhalte, die ihr in euren Nachhaltigkeitsbericht einfließen lassen möchtet, strukturiert zusammenzutragen. Eine grobe Idee für das Design, die Struktur und die Erstellung von aussagekräftigen Grafiken sollten der nächste Schritt sein. Bei der Strukturierung, der textlichen Erstellung der Inhalte und dem Aufbau des Designs kannst du gerne auch externe Hilfe in Anspruch nehmen. Eine Agentur bietet zusätzlichen spannenden und kreativen Input, damit der Nachhaltigkeitsbericht gerne gelesen wird. 

Wir gestalten deinen Nachhaltigkeitsbericht - kontaktiere uns noch heute für mehr Informationen

Wenn auch du gerne professionelle Unterstützung bei der Erstellung deines Nachhaltigkeitsberichts suchst, dann kontaktiere uns gerne. Dank unserer Erfahrung wissen wir, worauf es bei der Gestaltung ankommt und erschaffen gerne mit dir ein individuelles Konzept für deinen Nachhaltigkeitsbericht. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

 

 

Servus ✌️
Wie können wir dir helfen?

Als Fullservice Werbeagentur am Bodensee sind wir die Alleskönner unter den Werbeagenturen und betreuen dich ganzheitlich und langfristig in allen Marketingdisziplinen – online & offline.

Alle Leistungen